Aufstockung in Holzbauweise
Aufstockung
Sendelbachstraße, Veitshöchheim
Leistungsphase 1-8 gemäß HOAI
Im Bau, Fertigstellung 2025
Bauherr: privat
Das an einem steilen Hang gelegene Wohnhaus, die Hälfte eines kleinen Doppelhauses aus den 1950er Jahren, genügte in vielerlei Hinsicht nicht mehr den Ansprüchen der Eigentümer.
Nach einem geodätischen Bauaufmaß der Bestandssituation entstand bereits in einer frühen Phase die Idee, den steilen Dachstuhl abzunehmen und einen langstreckten, schmalen Baukörper, bildlich ähnlich einer Zigarrenkiste, aufzusetzen. Wegen der Steilhanglage musste der 20 m lange Bau in den Hang geschoben werden, eine bautechnische und logistische Herausforderung für die Baufirma. Die Lastabtragung auf den darunterliegenden Altbau und der Anschluss an den Kommunwand-Giebel zum Nachbarn setzte eine genaue statische Berechnung und eine detaillierte Planung des im Werk vorgefertigten Baus voraus. Das im Vorfeld erstellte, exakte Aufmaß war dabei der Schlüssel für das passgenaue und reibungslose Aufsetzen des neuen Baukörpers aus Brettsperrholz.
Große Schiebefenster mit Dreifachverglasung öffnen sich zum Garten. Talseitig gibt es ein Panoramafenster mit Sitzbank und herrlichem Blick in die Landschaft, sowie einen Freisitz für das Frühstück in der Morgensonne.