Einfamilienhaus in Holzbauweise

Neubau
Martinstraße, Veitshöchheim
Leistungsphase 1-8 gemäß HOAI
Fertigstellung 2023
Bauherr: privat

Das unterkellerte Wohnhaus ist ab dem Erdgeschoss vollständig in massiver Brettsperrholzbauweise abgebunden. Außenseitig aufgebracht sorgt eine Holzfaserdämmung auch für guten sommerlichen Wärmeschutz. Die hinterlüftete, horizontale Stülpschalung besteht aus fein sägerauem und gebürstetem Lärchenholz.

Die Innenseiten der massiven Holzwände sind „auf Sicht“ gearbeitet und nur mit einer ökologisch unbedenklichen Weißlasur behandelt.

Die aus Dänemark stammenden Holz- Alufenster der Fa. VELVAC haben die Besonderheit, dass sie sich - entgegen der hier üblichen Gewohnheit - nach außen öffnen lassen. Da sich hierdurch ein außenliegender Sonnenschutz schlecht realisieren lässt, wird der Sonnenschutz über eine spezielle Verglasung mit einem sog. G-Faktor gewährleistet.

Eine beidseitig auf dem Dach montierte PV- Anlage und eine Luft- / Wasser- Wärmepumpe runden das ganzheitlich nachhaltige Gesamtkonzept ab.

Zurück
Zurück

Sanierung eines Atelierhauses

Weiter
Weiter

Barrierefreies Wohnen