Innerstädtisches Fachwerkhaus

Instandsetzung und Umbau
Glockenquergasse, Erfurt
Leistungsphase 2-8 gemäß HOAI
Fertigstellung 2023
Bauherr: privat

Der zweigeschossige Fachwerkbau liegt im südlichen Altstadtbereich der Stadt Erfurt in der sehr schmalen Glockenquergasse im Sanierungsgebiet Erfurter Altstadt, dort im Teilgebiet Andreasviertel.

Das vermutlich im frühen 19. Jahrhundert errichtete und teilunterkellerte Wohnhaus war zuletzt leerstehend und schien dem Zerfall preisgegeben. Durch die beidseitige Grenzbebauung hat das Haus sehr beschränkte Belichtungsmöglichkeiten.

Trotz des überaus schlechten Zustandes und der niedrigen Raumhöhen haben sich neue Eigentümer gefunden, die den mutigen Schritt einer vollumfänglichen Sanierung und Modernisierung mit unserem Büro gegangen sind.

Nach Entrümpelung und Teilrückbau und einer substanzschonenden Instandsetzung konnte ein erheblicher Teil des Tragwerks erhalten, fachgerecht repariert und durch Verstärkungen ertüchtigt werden.

Zustand des Objekts vor den Sanierungsmaßnahmen

Heute gibt es in dem Gebäude 2 hochwertige Wohnungen mit modernen, zeitgemäßen Grundrissen und modernen Ausbauelementen. Das bewusste Gegenüberstellen historischer und neuer, moderner Bauteile erzeugt spannungsreiche Details. Das partielle Entfernen von Deckenbalkenfüllungen führte zu einer deutlichen Verbesserung der Belichtung der Wohnräume und erhöhte die Wohnqualität in erheblichem Maß.

In dem ruhigen und sonnigen, jedoch sehr kleinen Innenhof konnten im Obergeschoss der historische Holzbalkon (Altane) erhalten und im Erdgeschoss eine kleine Freifläche geschaffen werden.

Zurück
Zurück

Mittelalterliches Gebäudeensemble im Herzen Erfurts

Weiter
Weiter

Einfamilienhaus in Holzbauweise